CMD-/Schienentherapie
CMD-Behandlungen
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks, die verschiedene Beschwerden wie Kiefer- und Gesichtsschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Verspannungen im Nacken und Schulter sowie das Zähneknirschen verursachen kann.
Diese Beschwerden resultieren oft aus einer fehlerhaften Zusammenarbeit der Muskeln, Gelenke und Bänder im Kieferbereich.
Wie wird CMD diagnostiziert?
Die Diagnose einer CMD erfolgt durch eine gründliche Untersuchung des Kiefergelenks, der Muskulatur und der Bissstellung. Wir können mit speziellen Tests feststellen, ob das Kiefergelenk oder die umliegenden Strukturen betroffen sind. In einigen Fällen werden auch Röntgenaufnahmen oder eine Funktionsanalyse der Kiefergelenke erforderlich, um die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren.
Behandlungsmöglichkeiten bei CMD
Die Behandlung von CMD kann je nach Schweregrad der Symptome und der zugrunde liegenden Ursache individuell angepasst werden. Zu den häufigsten Behandlungsmethoden gehören:
- Schienenthearpie
Eine der häufigsten Behandlungsmethoden bei CMD ist das Tragen einer Aufbissschiene. Diese spezielle Schiene wird individuell angepasst und hilft dabei, den Biss zu stabilisieren und die Belastung auf das Kiefergelenk zu verringern. Sie schützt vor weiteren Schäden durch Zähneknirschen oder -pressen.
- Physiotherapie und Manuelle Therapie
Um muskuläre Verspannungen zu lösen und die Kiefergelenkfunktion zu verbessern, können wir Physiotherapie verschreiben. Durch gezielte Übungen und Techniken wird die Muskulatur entspannt und die Beweglichkeit des Kiefergelenks gefördert.
- Bissanhebung
Bei bereits fortgeschritteneren Formen der CMD kann aufgrund der ausgeprägten Zahnhartsubstanzverluste auch eine umfassende Bisshebung in einem bzw. beiden Kiefern mit Keramik indiziert sein.
Wann sollte man einen Zahnarzt aufsuchen?
Wenn Sie regelmäßig unter Kiefer- und Gesichtsschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Kiefersperre oder sogar Zahnschäden durch unbewusstes Zähneknirschen leiden, kann eine CMD vorliegen. In diesem Fall sollten Sie unbedingt Ihren Zahnarzt aufsuchen, um eine präzise Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. Durch eine frühzeitige Diagnose und eine gezielte Behandlung lassen sich die Symptome einer CMD oft deutlich lindern, sodass eine Verbesserung der Lebensqualität möglich ist.
Fazit:
CMD-Behandlungen können eine Vielzahl von Optionen bieten, die individuell auf die Bedürfnisse und Ursachen der Beschwerden abgestimmt werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um langwierige und unangenehme Beschwerden zu vermeiden und die Funktionalität des Kiefergelenks wiederherzustellen.